Der Schütz Öltank ist feuerfest

Das Heizöl kann beispielsweise in Kellerräumen mit dem Schütz Öltank gelagert werden. Für mehr Schutz setzt sich das Schütz Öltank System aus einem Gefäß im Inneren Bereich und einer passenden Auffangwanne zu einem einzigartigen Tanksystem zusammen.

 

Die Ölheizung mit dem Schütz Öltank ausweiten

Doppelwandige Öltanks sind für Hochwassergebiete brauchbar und können dort aufgestellt werden. Der Schütz Öltank ist also für die sehr verlässliche Heizöllagerung in Gebieten angebracht, die von Zeit zu Zeit vom Überschwemmung ergriffen werden. Die moderne Technik macht es machbar, dass immer geringer Platz für die Heizöltanks gebraucht wird. Bei Bedarf lassen sich diverse Tanks für das Heizöl aufstellen, damit eine bestimmte Vorratsmenge im Haus vorhanden ist. Die raumsparende Lagerung von Heizöl wird mit dem Schütz Öltank möglich. Der Öltank, der an den Platz gebunden ist, kann aus Eisen oder Kunststoff im Fachhandel erworben werden. Mit diesen Tanks werden die örtliche Platzverhältnisse so ausgebeutet, dass auch eine enorme Menge an Heizöl gelagert werden kann. Erdtanks werden im Garten versenkt und bieten sich an, wenn im Kellergeschoss zu wenig oder gar kein Platz gegeben ist.

Der Schütz Öltank ist nicht entflammbar

Nach Daten des Herstellers ist der Schütz Öltank brandfest, das erhöht im Brandfall das Sicherheitslevel für die Lagerung von Heizöl im Eigenheim. Der Tank kann so raumsparend wie denkbar aufgestellt werden, denn die Abmessungen lassen sich mit dem persönlichen Wunsch abstimmen. Die SMP-Geruchsbarriere offeriert Schutz gegen Geruchsbelästigungen, die durch Heizöl in einigen Fällen entstehen können. Auf diese Herangehensweise kann der Öltank im Kellergeschoss stehen, ohne dass nicht gewollte Düfte ins Haus gelangen. Ein Schütz Öltank mit bis zu 5000 Litern lässt sich variabel dort aufstellen, wo er am bequemsten hin passt. Der Zustand des Tanks ist so belastbar, dass die Haltbarkeit für die nächsten Jahre gegeben ist, wenn alle Vorgaben beim Aufstellen eingehalten werden.

Die Reinigung und Instandhaltung des Öltanks

Der Schütz Öltank mit einem Fassungsvermögen von unter 10 000 Litern sollte aus Gründen der Sicherheit überprüft werden, dass keinerlei undichten Stellen am Tank gegeben sind. Mit den Mindestabständen beim Aufbauen des Tanks wird es denkbar, die Kontrollen regelmäßig durchzuführen. Alterungsprodukte können den Filter des Tanks zupfropfen, aus diesem Grund müssen sie entfernt werden. Wenn der Schütz Öltank hohl ist, wird er vor der Neubefüllung ausführlich gereinigt. Tanks aus Kunststoff haben wenig Masse und lassen sich auf Wunsch im Raum verschieben. Bei Hochwasser können die gefüllten Tanks „schwimmen“, sie sind also für Überschwemmungsgebiete geeignet. Das Sicherheitssystem schließt im Notfall alle Ventile, sodass kein Heizöl ins Grundwasser kommen kann.

Neben dem beschriebenen Produkt eignen sich für Sie womöglich auch folgende Produkte:

Der Akku Fettpresse gehört die Zukunft

Rechtliche Grundlagen zum Thema Altöltank

Funktionsweise einer Fasspumpe – spielend einfach

Warenträger für die perfekte Warenpräsentation einsetzen

Wer ein eigenes Geschäft besitzt, beispielsweise im Einzelhandel tätig ist, der weiß ganz genau, dass die Psychologie beim Einkauf der Kunden eine wichtige Rolle spielt. Es gibt nämlich so einige Faktoren, die die Kaufentscheidung von Kunden beeinflussen. Dazu gehört nicht nur eine angenehme Raumtemperatur oder aber eine gute Produktauswahl, sondern auch die Präsentation der Waren. Gerade diese Warenpräsentation ist enorm wichtig und wird von den Kunden, wenn auch unbewusst, für die Kaufentscheidung genutzt. Für die Einzelhändler ist es daher enorm wichtig, ihre Waren auch richtig zu präsentieren und für die Kunden interessant zu machen. Mit einem Warenträger lässt sich die Warenpräsentation einfach, aber effektiv gestalten. Zudem haben Warenträger auch noch andere Vorteile und können quasi für alle Arten von Waren genutzt werden.

Warenträger sorgen für Ordnung und für eine ansprechende Präsentation

WarenpräsenterEine unordentliche Präsentation der Waren kann dazu führen, dass Kunden eher abgeschreckt werden und sich dann für diese Waren nicht interessieren. Das Auge isst eben auch mit, und das ist auch beim Einkaufen so. Man stelle sich vor, man müsste beim Einkaufen in Kartons herum kam, um die richtigen Artikel zu finden, die man haben möchte. Oder wie nervig wäre es, wenn einfach alle Zeitungen nur auf einem Stapel liegen würden, völlig durcheinander und ungeordnet und man dabei lange suchen müsste, um die richtige Zeitschrift herauszusuchen. Sicherlich wäre das für die meisten Kunden ein Aufwand, der einfach zu lange dauert und zu groß ist. Da verzichtet man lieber auf die richtige Zeitung oder aber auf ein bestimmtes anderes Produkt. Mit einem Warenträger lassen sich aber alle Produkte im Geschäft ordentlich und ansprechend präsentieren, sodass Kunden nicht nur schnell das finden, wonach sie suchen. Warenträger sorgen auch dafür, dass den Kunden so andere Dinge noch ins Auge fallen, die sie vielleicht gar nicht auf dem Einkaufszettel stehen hatten. Für ein Einzelhändler ist es immer gut, wenn mehr Dinge gekauft werden. Dazu trägt eben auch dieses Produkt bei.

Warenträger gibt es für unterschiedliche Waren

Produkte gibt es in unterschiedlichen Variationen und Ausführungen aller Art. Da ist es nur natürlich, dass es auch Warenträger in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Schließlich sollte jedes Produkt mit einem Warenträger präsentiert werden, der genau auf das Produkt abgestimmt ist. So gibt es besondere Warenträger für Zeitschriften, für Brillen, Smartphones und viele andere Dinge. Zudem sind Produktträger aber auch darauf abgestimmt erhältlich, wo sie einmal stehen sollen. Werden beispielsweise im Kassenbereich oder an einer Theke an der Tankstelle oder in einem Kiosk andere Warenträger genutzt, als die, die mitten im Geschäft aufgestellt sind. Sie sind damit schon in gewisser Art und Weise sehr individuell, vor allem beim Verwendungszweck. Aber es wäre ja auch langweilig, wenn nur die gleichen Warenträger erhältlich wären und zudem wäre es natürlich auch kontraproduktiv. Wie gesagt, Warenträger gibt es auch in speziellen Ausführungen für besondere Produkte.

Zusätzlicher Tipp für Unternehmer: Falls Sie jederzeit im Blick haben wollen wie ihre Bestände aufgestellt sind lohnt es sich womöglich das Management der Warengruppen. Mehr dazu lesen Sie, wenn Sie hier klicken.